Das Wort ist ein Fächer! Zwischen den Stäben
blicken ein Paar schöne Augen hervor….
So beginnt ein Gedicht von Herrn Goethe.
Ein Fächer ist ein etwa blattförmiger Gegenstand, der durch Hin- und Herwedeln einen Luftzug verursacht. So nüchtern beschreibt es Wikipedia.
Ein Fächer ist ein wunderbares Accessoire, sage ich! Er ist weit mehr als ein Gebrauchsgegenstand, auch wenn er heute nicht mehr Statussymbol oder Hilfsmittel der Koketterie ist, auch wenn ich mir bei letzterem nicht ganz sicher bin.
Ich liebe Fächer. Natürlich sind sie an heißen Tagen fast unverzichtbar, aber ich liebe sie, weil man mit einem Fächer in der Hand einfach umwerfend aussieht.
In meiner Sammlung befinden sich circa 15 Fächer, wobei einige lediglich dekorativ aufgestellt oder aufgehängt sind. Und ich gehe davon aus, jedes Jahr werden es mehr, zumindest arbeite ich daran.
In früheren Zeiten gab es so etwas wie eine Fächersprache – die Damen nutzten das Utensil zum Flirt, wobei mir das Fallenlassen des Fächers besonders gut gefällt. Damals hat sich der Galan selbstverständlich nach dem Objekt gebückt, um es der Besitzerin zurück zu geben – heute bekäme man sicherlich nur den Hinweis „Sie haben das was fallen lassen“ zugeraunt.
Aber die selbstbewußte Diva von heute kann ihren Fächer natürlich gut festhalten und selbst wedeln kann sie auch. Oh, Sie haben noch keinen Fächer? Dann wird es Zeit. Auf zum Flohmarkt! In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.
Kommentar verfassen