Ich bin Künstlerin, Muse, Weib mit Leib und Seele, glamouröse Exzentrikerin und freue mich, Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Einblick in mein Leben und dem Leben und Schaffen weiterer glamouröser Exzentriker zu geben.
Mode ist, neben vielen anderen wunderbaren Dingen, eine meiner größten Leidenschaften. Ich liebe es, mich zu inszenieren, unterschiedlichste Stilrichtungen miteinander zu verbinden und so meinen eigenen Stil zu kreieren. Es ist mir eine große Freude, Menschen dazu zu inspirieren sich zu entdecken und neu zu erfinden. Vielleicht gelingt mir dies, neben meinem Unterricht und meinen Coachings, auch hier.
Aber erst einmal erzähle ich Ihnen noch ein wenig von mir.
Ich singe, schreibe Lyrik und Theaterstücke, ich male, gestalte, und initiiere und kreiere künstlerische Konzepte.
Seit meiner Kindheit wollte ich Sängerin werden. Ein Wunsch, den fast alle Kinder haben und niemand hat wohl so recht daran geglaubt, dass ich das schaffen würde.
Begonnen habe ich recht exotisch, mit Flamenco. Nach meinem Studium und meinem Schauspielunterricht, ging ich erst einmal für einige Zeit nach Spanien um dort das Theater zu erobern. Diese Eroberung schlug gründlich fehl, stattdessen wurde ich vom Flamenco erobert.
Später tourte ich ein halbes Jahr durch die USA, hatte Gastauftritte in ganz Deutschland, war im Radio zu hören, spielte immer wieder Theater und war doch eines Tages unzufrieden. Eine neue Herausforderung mußte her! Da ich schon seit langem Lyrik schrieb, entschloß ich mich kurzerhand diese Texte zu vertonen und in Chansons zu verwandeln. Die Premiere fand 1995 im ARTheater in Köln statt. Es folgten zahlreiche Gastspiele im In und Ausland. Aber als Cosmopolitin wollte ich mehr. Ich recherchierte Lieder und Chansons aus ganz Europa und fand so zu meinem sehr persönlichen Gesangsstil.
Doch auch damit nicht genug! Als Bewunderin des Lebensstils der 20iger Jahre, des Miteinanders der Künstler in jener Zeit, gründete ich aus purem Idealismus im Mai 1999 den Salon Rouge, eine bunte Revue darstellender Künste. Zunächst fand diese Veranstaltung einmal im Monat in meiner Privatwohnung statt, nach einem Jahr allerdings zog ich in eine nahe gelegene Restauration namens BOUDOIR, wo der Salon 9 Jahre gastierte. Gastspiele des Salon Rouge wie z.B. im Theater Limelight und im Crowne Plaza Hotel erhöhten noch mal die Popularität des Salons, so dass es im November 05 eine „Dependance“ in Düsseldorf, in der alten Jazzschmiede gab. Doch alles Gute muss einmal ein Ende haben – inspiriert von der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern rief ich dann im Jahr 2001 die Kölner Chansongala im Atelier-Theater ins Leben. Im Januar 2003 und 2004 fand die Gala bereits im Theater am Dom statt. Das alles bedeutete für mich viel Kraft und Engagement und irgendwann war es an der Zeit, sich wieder auf die Solo-Karriere zu konzentrieren, sich erneut der Malerei und dem Schreiben zu widmen.
2010 dann die Entscheidung nach Berlin zu gehen. Im Juni 2012 präsentierte ich mein Programm INSOMNIA in Berlin.
Mittlerweile gibt es zwei weitere Programme, LUNA DEL DESEO und SCHÖNE LIEDER.
Ein besonderes Projekt konnte ich in Zusammenarbeit mit meiner Agentur Manuela Tomaszewski kulturmanagement & pr im Jahr 2015 und 2016 realisieren, nämlich ein Festival für europäische Frauenstimmen, die BERLINER FEMINALE.
Wollen Sie noch mehr wissen? Schauen Sie auf meine Webseite: Stella Ahangi